Wer im täglichen Betrieb die Bedienung und Pflege von Brechanlagen verantwortet, sollte diese Maschinen gut kennen. Das gewährleistet den optimalen Einsatz von Prallbrechern, um die Effizienz in der Aufbereitung von Baureststoffen zu maximieren, den Verschleiß der Anlagen zu minimieren und eine nachhaltige Ressourcennutzung zu fördern. Genau das ist das Ziel des zweieinhalbtägigen Lehrgangs, den der Deutsche Abbruchverband vom 7. bis 9. Oktober 2025 anbietet.
Der Lehrgang findet in Kooperation mit der Wirtgen Group für Mitarbeiter aus den Bereichen Abbruch und Recycling sowie Bauleiter und Projektleiter statt, die im täglichen Betrieb die Bedienung und Pflege von Brechanlagen verantworten. Brechanlagen werden für die Aufbereitung von Natursteinen, das Recycling von Baureststoffen und im Mining verwendet. Lehrgänge zur Bedienung solcher Anlagen decken die sichere Handhabung, Wartung, Verschleißreduzierung sowie die optimale Nutzung für Recyclinganwendungen ab.
Zielgruppe: Mitarbeiter von Abbruch- und Recyclingunternehmen, die regelmäßig Brechanlagen bedienen oder deren Einsatz koordinieren, sowie Bauleiter und Projektleiter, für die Kenntnisse über den optimalen Einsatz von Brechanlagen notwendig sind.
Die Referenten des Lehrgangs sind Daniel Stähle, Florian Ziegltrum und André Schmidt. Anmeldeschluss ist der 23. September 2025. Schnell sein lohnt sich – der Lehrgang ist auf zehn Teilnehmer begrenzt. Er findet bei der Wirtgen Deutschland Vertriebs- und Service GmbH in Windhagen statt.
www.deutscher-abbruchverband.de
Bild: Wirtgen Group